|
Rückblick
auf Veranstaltungen
des Jahres 2023 |
Freitag, 27. Januar 2023, 19.30 Uhr |
Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus „Kreuz & Que(er). Forschungsstand und Gegenwartsbezug 78 Jahre nach der Befreiung des KZ-Lagers Auschwitz“ Vortrag Referent: Dr. Riccardo Altieri, JSZ Würzburg Musik: Felix Eitschberger, Marimbaphon Kooperation mit dem AK Ge(h)wissen Iphofen und dem Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit Alte Synagoge, Großer Saal Pressetext |
Mittwoch, 8. März 2023, 19.30 Uhr |
Internationaler Frauentag „Stark und unsichtbar? – Jüdische Frauen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert“ Vortrag Referentin: Dr. Rotraud Ries, Musik: Nataliya Kulchytska, Violine Alte Synagoge, Großer Saal Pressetext |
Mittwoch, 19. April 2023, 19.00 Uhr |
Jahresmitgliederversammlung mit Wahlen Im Anschluss: Einführung zur Exkursion am 17. Juni in die Fränkische Schweiz Referentin: Ilse Vogel Alte Synagoge, Unteres Foyer |
Sonntag, 7. Mai 2023, 14.00 Uhr |
Führung auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee zu den Gräbern der Netzwerkgemeinden Wiesenbronn, Marktbreit und Obernbreit Kooperation mit den Fördervereinen ehemalige Synagoge Wiesenbronn und Obernbreit Anmeldung erbeten: |
Freitag, 19. Mai 2023, 10.00 Uhr |
30 Jahre Renovierung der ehemaligen Synagoge Kitzingen Stolpersteinverlegung für das Ehepaar Gerst Treffpunkt: Alte Synagoge |
Samstag, 17. Juni 2023, ganztägig |
Exkursion in die Fränkische Schweiz – Levi-Strauss-Museum, Bing-Höhle, sog. Judenhof inTüchersfeld Anmeldung erbeten: |
Pfingstmontag 29.05.2023, Sonntag 25.06.2023, Sonntag 06.08.2023 |
Öffentliche Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee Beginn jeweils um 17 Uhr, direkt vor dem Friedhof in Rödelsee Pressetext Anmeldung erbeten: |
Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 Uhr |
Stadtführung auf jüdischen Spuren durch Kitzingen Kooperation mit Touristinfo Kitzingen Treffpunkt: Alte Synagoge, Kosten: 9,00 € p. P., Dauer: 2 Std., ohne Anmeldung |
Sonntag, 23. Juli 2023, ganztägig |
Exkursion durch das jüdische Höchberg und zur Rosenbaumschen Laubhütte in Zell a. Main Leitung: Annette Taigel, M.A. 5 / 10 € Anmeldung: |
Sonntag, 30. Juli 2023, 12.45 Uhr (Treffpunkt in Prichsenstadt!) |
„Spuren
jüdischen Lebens in unserer Nachbarschaft“ Exkursion nach Aschbach und Burghaslach Veranstalter: Verein Alt Prichsenstadt e. V. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vor der Turnhalle in Prichsenstadt, Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung erbeten, siehe Veranstaltungsankündigung |
Sonntag, 06.08.2023, 17.00 Uhr |
Öffentliche Führung auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee Treffpunkt: Direkt vor dem Friedhof in Rödelsee Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen kostenfrei Pressetext Luftbild (1920 Pixel) Anmeldung erbeten: |
Sonntag, 03. Sept. 2023, 17.00 Uhr |
„Europäischer
Tag der jüdischen Kultur“ |
03. –
28. Sept. 2023, tägl. 10 - 17 Uhr |
„ASCHKENAS.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ |
Donnerstag, 7. Sept. 2023, 17.00 Uhr |
Stadtrundgang auf jüdischen Spuren durch Kitzingen in Kooperation mit Touristinfo Kitzingen Treffpunkt: Alte Synagoge, Kosten: 9,00 € p. P., Dauer: 2 Std. Anmeldung: |
Sonntag, 10. Sept. 2023, 11 und 14 Uhr |
„Tag
des offenen Denkmals“ |
24. Sept. 2023, 09.00 Uhr |
Morgengebet am
Vortag von Jom Kippur mit dem Minjan der Israelitischen Gemeinde Würzburg anschließend: (Koscherer) Frühschoppen Alte Synagoge Kitzingen, Gedenkraum Anmeldung: |
29. Sept. 2023, ab 9 Uhr |
Friedhofspflegetag
auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee |
Freitag, 10. Nov. 2023 |
„Gedenktag an die Opfer der Reichspogromnacht von 1938“
19.00 Uhr: Gedenken vor der Alten Synagoge 19.30 Uhr: KlezFive "Dunkelgold reloaded“ - Das Klezmer Connection Quartett feat. Regina Hopfgartner Besetzung: Regina Hopfgartner (Gesang), Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon), Peter Aradi (Kontrabass), Florian Müller (Schlagzeug) Kooperation mit Kultur- und Bildungshaus Alte Synagoge der Stadt KT Eintritt: 16,00 € VVK, 18,00 € AK Ermäßigt: 11,00 € VVK, 13,00 € AK Kartenvorverkauf: Touristinfo KT: Online-Buchung unter https://s-access.eu/Kitzingen sowie unter |
13. Dez. 2023, 18 Uhr |
„Aus
Olgas ukrainisch-jüdischer Küche“ |