Seit 2018
in
der Homepage:
|
Biografien
zu den verlegten Stolpersteinen in der Stadt Kitzingen
Biographies of the
stumbling blocks in the city of Kitzingen
|
Programm-
angebot für
Schulklassen
|
- "Lernort
Alte Synagoge Kitzingen" und "Lernort Jüdischer Friedhof
Rödelsee"
- Stolpersteine reinigen, Gedächtnis aufpolieren, Verantwortung
übernehmen, Schicksale sichtbar machen!
- "Julius
Neumann - ein Jude aus Schöllkrippen", Was aus einer
Dokumentation werden könnte ...
|
Nach Anmeldung
für Gruppen:
|
Führungen durch die Alte Synagoge und den Jüdischen Friedhof Rödelsee
|
11. April 2021,
ganztägig
(neuer Termin!)
|
Exkursion zu jüdischen Friedhöfen und Synagogen in Mittelfranken
Die Exkursion muss leider
entfallen!
|
5. Mai 2021,
19.30 Uhr
|
„Vorfreude auf Schawuot und Pfingsten“
Referentinnen: Pfr. Doris Bromberger, Margret Löther
|
21. Mai 2021,
10. März, 2021,ganztägig
|
„Bücher
(vor-)lesen statt Bücher verbrennen" - Aktionstag
Lesungen für Jung und Alt, Büchertisch, Versteigerung, Lesecafé
Alte Synagoge, Unteres Foyer
|
14. Juli 2021,
19.30 Uhr
|
Dagmar Voßkühler Preis 2021
2. feierliche Preisverleihung
|
15. Sept. 2021,
18 Uhr (neuer Termin)
|
Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen
(neues Einladungsschreiben folgt zu
gegebener Zeit)
Alte Synagoge, Unteres Foyer
|
9. Juni 2021,
voraussichtl.
22. Sept. 2021,
19.30 Uhr
(neuer Termin!)
|
Synagogentournee 2021 des
Jewish Chamber Orchestra Munich
„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“
Melodram für Ensemble und Erzähler.
Vertonung einer Erzählung Rainer Maria Rilkes durch Viktor Ullmann,
Karten 10 €
Alte Synagoge, Großer Saal
|
09. Nov. 2021,
19.30 Uhr
(neuer Termin!)
|
321 – 2021: 1700 Jahre Judentum im deutschsprachigen Raum
„Selbst organisiert oder staatlich verordnet? Die Rabbinate Marktbreit,
Marktsteft, Mainbernheim, Kitzingen“
Referent: Hans Schlumberger
In Kooperation mit dem Förder- und Trägerverein ehemalige Synagoge
Obernbreit und dem AK Ge(h)wissen Iphofen
Alte Synagoge, Großer Saal
|
|
|
Bitte achten Sie auf aktuelle Hinweise in der Tagespresse!
Weitere
Informationen zum Förderverein und dem Veranstaltungsprogramm
erhalten
Sie
in der Bibliothek und Archiv in der Alten Synagoge.
Bürozeit: Donnerstag 16 - 18 Uhr, oder nach Vereinbarung, Tel./ Fax: 0 93 21
- 92 12 44,
E-Mail: (Bilddatei als
Spamschutz)
|